Herzlich Willkommen!
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr. Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr hat das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten. Nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen, beim erreichen des entsprechendem Alter und der entsprechenden Qualifikationen können Sie dann in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden. Sie dürfen jedoch bis zu einem bestimmten Alter nicht in den Gefahrenbereich von Feuerwehreinsätzen eingesetzt werden. Auch im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben wahr. Schnittstelle zwischen der Jugendfeuerwehr und der Führung der Freiwilligen Feuerwehr ist der Jugendfeuerwehrwart. Die Ausbildung leitet er bzw. der Jugendaussschuss bestehend aus dem Jugendfeuerwehrwart, seinen Stellvertreter und den Betreuern. In Deutschland gibt es verschiedene Leistungsabzeichen für die Jugendfeuerwehr: - Jugendflamme: Stufe 1 - Jugendflamme: Stufe 2 - Jugendflamme: Stufe 3 - Leistungsspange - Wissenstest: Bronze - Wissenstest: Silber - Wissenstest: Gold - Wissenstest: Urkunde - Jugendleistungsspange - Jugendleistungsprüfung - Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr bestehend aus einem A-Teil (Löschangriffsübung) und B-Teil (Staffellauf) mit verschiedenen Hindernissen und Aufgaben.